Buglkraxn - Unser Auftrag

Die „Buglkraxn – Verein für Arbeitsintegration“ erfüllt seit 1984 soziale, regionalwirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Ziele im Bezirk Leoben. Damals wie heute ist es unser Bestreben, langzeitbeschäftigungslosen Personen durch Beschäftigung, Beratung und Betreuung bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Grundsätzlich erfolgt die Zuweisung zum sozialökonomischen Betrieb "Buglkraxn" über die zuständige Regionalstelle des AMS (Arbeitsmarktservice).  Für die derzeit vom Arbeitsmarktservice Steiermark geförderten 16 befristeten „Transitarbeitsplätze“ stehen „Schlüsselkräfte“ für die fachliche Anleitung zur Verfügung.

Qualifizierung und sozialpädagogische Betreuung ergänzen die Erfüllungen dieses wichtigen gesellschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Zieles.

Aufträge an die Buglkraxn zu vergeben, bedeutet Zusammenarbeit mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner. Außerdem leisten Sie damit auch einen Beitrag, unseren am Arbeitsmarkt benachteiligten MitarbeiterInnen über Beschäftigung wieder neue Perspektiven zu geben.

Barrierefrei

Buglkraxn – Barrierefreiheit unseres Standortes

Die Buglkraxn möchte seinen KundInnen und MitarbeiterInnen einen möglichst barrierefreien Zugang ermöglichen.

Die Erreichbarkeit unseres Standortes ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben. Die nächste Haltestelle ist ca. 250 Meter von unserem Standort entfernt. Haltestelle Fachmarktzentrum – Regionalbus 830 und 840.

 

Behindertengerechte Parkplätze gibt es direkt vor unserem Standort und auf der Seite unseres Standortes befindet sich auch eine Rollstuhlrampe. Sollten Sie noch weitere Fragen dazu haben, bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme. Wir geben Ihnen gerne darüber Auskunft. Tel: +43 (0) 3842 42866

Kontaktieren Sie uns
Gütesiegel

Gütesiegel für Soziale Unternehmen

Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen (GSSU) steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich die berufliche Integration von langzeitbeschäftigungslosen Menschen zum Ziel gesetzt haben.

 

Ausgewählte Expert*innen der Quality Austria analysieren Soziale Unternehmen hinsichtlich Qualitätsstandards. Sie untersuchen, wie effektiv und effizient eingesetzte (Förder-) Mittel und Ressourcen verwendet werden. Gleichzeitig betrachten sie die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die gewonnenen Erkenntnisse leiten dann in Zukunft qualitätssichernde und qualitätssteigernde Entwicklungen ein. Kurz: Sie führen zu weiteren Verbesserungen im Sozialen Unternehmen.

 

Das Gütesiegel bringt die guten Leistungen von Sozialen Unternehmen auf den Punkt und reduziert komplexe Zusammenhänge auf die Botschaft: „Dieser Betrieb arbeitet mit hohen Qualitätsstandards. Diesem Betrieb können Sie vertrauen”, meint Konrad Scheiber, Geschäftsführer der Quality Austria.

 

Die Buglkraxn, Verein für Arbeitsintegration besitzt seit 2010 dieses Gütesiegel für Soziale Unternehmen.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.